Sprungziele
Seiteninhalt

Neuer Start für Kitas zum Energiesparen mit Vorschulkindern

Durch Mund-zu-Mund-Propaganda hat sich die neue Klimaschutz-Aktion der Stadt Lennestadt bereits rumgesprochen und vier Kitas haben sich bereits angemeldet - weitere Anmeldungen gerne erwünscht.

Energieschulung in der Kita
Energieschulung in der Kita


Das Projekt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelt-Aktion umfasst eine kostenlose klimaschutzpädagogische Veranstaltung mit dem Titel: „Energie erleben und verstehen.“ Die einzelne Veranstaltungseinheit findet in den Räumlichkeiten der Kitas und Grundschulen statt. In ihrem Verlauf werden den Kindern unter anderem eine funktionstüchtige Dampfmaschine, energiegenerierende Windräder und Solarmobile vorgeführt und erläutert. Sie dürfen einige selbst ausprobieren. Zum Schluss werden Methoden gelernt, wie man in der eigenen Kita Energie einsparen kann.

Der Klimaschutzpädagoge Marc Decker kommt bereits im fünften Jahr in die Lennestädter Kitas und kommt bei allen sehr gut an wie Alexa Müller, Leiterin des Katholischen Kindergartens St. Burchard in Oeding, anmerkt: „Herr Decker hat die Kinder im letzten Jahr so sehr begeistert, da wollen wir die Chance für ein neues Erlebnis nicht verstreichen lassen!“

Das freut auch den Klimamanager der Stadt Lennestadt, Martin Rabe, der gerne weitere Anmeldungen entgegennimmt unter Telefon: 0 27 23/608-120 oder E-Mail: m.rabe@lennestadt.de.