Ehrenamtstreffpunkt bei Garten Kremer
Ansprechpartner von EiL bieten jeden ersten Montag des Monats beim "Blümchenkaffee" im Gartencafé Kremer interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit ins Gespräch zu kommen, um in ungezwungener Atmosphäre über unterschiedliche Projekte und Angebote im ehrenamtlichen Bereich zu informieren.
Darüber hinaus haben Vereine in der Region einmal im Monat (monatlich jeweils am 2. Samstag von 11.00 – 13.00 Uhr) die Möglichkeit, sich dort zu präsentieren und für ehrenamtliche Tätigkeiten zu werben.
Interessierte Bürger können Karten ausfüllen, auf denen sie ihre Wünsche nach bestimmten Tätigkeiten ankreuzen. EiL übernimmt die Aufgabe, zwischen Verein und möglichen Ehrenamtlern zu vermitteln. Vereine, die Stellenangebote schalten wollen, melden sich bei EiL: Ihre Ausschreibungen veröffentlicht EiL an der Pinnwand.
Interessierte Vereine melden sich bitte bei EiL unter 02723/608-220 oder per Mail eil@lennestadt.de.
Ehrenamtstreffpunkt bei Garten Kremer
Alexander Kremer ist begeistert von der Kooperation: „Der Gedanke des Treffpunktes stimmt genau mit unserer Idee vom neuen Gartencenter überein. Ein Ort, wo Menschen sich treffen, wohlfühlen und austauschen können. Das Ehrenamt unterstützen wir sehr gerne und bieten hier eine Stelle, wo das Ehrenamt sich der Öffentlichkeit präsentieren und ins Gespräch kommen kann.“
„EiL hat sich in seinem 10jährigen Bestehen hervorragend entwickelt“, betonte Bürgermeister Stefan Hundt und sicherte die weitere zukünftige Unterstützung der Stadt zu. Er kann sich vorstellen, dass weitere Gewerbetreibende Plattformen für das Ehrenamt bieten.
Hartmut Schweinsberg von EiL sieht in dem Projekt die Chance die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Ehrenamt und Wirtschaft zu stärken und andererseits die Bürgerbeteiligung zu fördern und das bürgerschaftliche Engagement weiterzuentwickeln.
Bei diesem Projekt, das am 8. Juli 2020 startet, bieten Ansprechpartner von EiL einmal wöchentlich (mittwochs von 16.00 – 17.30 Uhr) in der Engagement-Ecke vor dem Gartencafé Kremer interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit ins Gespräch zu kommen, um in ungezwungener Atmosphäre über unterschiedliche Projekte und Angebote im ehrenamtlichen Bereich zu informieren.
Darüber hinaus haben Vereine in der Region einmal im Monat (monatlich jeweils am 2. Samstag von 11.00 – 13.00 Uhr) die Möglichkeit, sich dort zu präsentieren und für ehrenamtliche Tätigkeiten zu werben.
Interessierte Bürger können Karten ausfüllen, auf denen sie ihre Wünsche nach bestimmten Tätigkeiten ankreuzen. EiL übernimmt die Aufgabe, zwischen Verein und möglichen Ehrenamtlern zu vermitteln. Vereine, die Stellenangebote schalten wollen, melden sich bei EiL: Ihre Ausschreibungen veröffentlicht EiL an der Pinnwand.
Der erste Termin für die Präsentation eines Vereins ist der 8. August. Die weiteren Termine sind der 12.9., 10.10, 14.11. und der 12.12.2020. Interessierte Vereine melden sich bitte bei EiL unter 02723/608-220 oder per Mail eil@lennestadt.de.
„Blümchenkaffee“ und EiL beim Gartencenter Kremer
Jeden ersten Montag eines Monats von 15 bis 17 Uhr ist „Blümchenkaffee“ im Café des Gartencenters Kremer angesagt. Dabei geht es natürlich nicht um einen schwachen Kaffee, sondern um ein besonders Kaffee-Kuchen-Angebot an einem besonderen Tisch. Das „Blümchenkaffee“ ist ein Treffpunkt, wo jeder in gemütlicher Atmosphäre mit Bekannten oder neuen Menschen zusammen kommen kann.
Ab dem 5. Oktober ist EiL – Ehrenamt in Lennestadt ebenfalls vor Ort. In diesem lockeren Rahmen stellt EiL Interessierten ehrenamtliches Tun und interessante Projekte vor. Aber nicht nur die Gelegenheit für einen Plausch ist vorhanden, die Organisatoren von EiL würden sich freuen, wenn sich kleine Gruppen zum Spielen, z.B. Kartenspielen zusammen finden. Gerne werden auch weitere Ideen berücksichtigt und neue Ehrenamtliche sind natürlich herzlich willkommen.
Informationen bei EiL, eil@lennestadt.de, Telefon 02723/608-456, www.eil-ehrenamt-lennestadt.de.
Eil und Gartencenter Kremer bieten Plattform für Vereine
Die Vertreter von EiL (Ehrenamt in Lennestadt), Hartmut Schweinsberg und Franz Bender freuten sich, dass die Seniorchefin des Hauses, Christa Kremer, als eine der ersten den Informationsstand besuchte. EiL wird mittwochs in der Zeit von 16 – 17.30 Uhr vor Ort präsent sein und über Aktivitäten und Projekte informieren. Was macht EiL? Wer ist EiL? Wie kann ich von EiL profitieren? Interessierte Kunden können bei Ihrem Bummel durch das Gartencenter auf Karten ihre Fragen oder Wünsche hierzu angeben bzw. ankreuzen.
DRK-Ortsverein Lennestadt macht den Auftakt
Darüber hinaus weist Hartmut Schweinsberg auf eine weitere Möglichkeit hin: „An jedem 2. Samstag im Monat (11 bis 13 Uhr) dürfen sich auch andere Vereine aus unserer Region mit ihrem Angebot, mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit hier präsentieren und für sich werben. Wer Interesse hat, darf sich gerne mit uns in Verbindung setzen.“
Das DRK – Ortsverband Lennestadt nutzt diese Möglichkeit – und bildet somit den Auftakt am Samstag, 08. August. Infos gibt es rund um das Thema Blutspendenaktionen, Sanitätsdienste, Erste-Hilfe-Kurse, Kleiderladen „Jacke wie Hose (in Altenhundem), Ausbildung im Rettungsdienst, Hilfe im Mehrgenerationenhaus in Altenhundem.
Weitere Infos dazu unter 02723/608-220 oder als Mail eil@lennestadt.de.