Sprungziele
Seiteninhalt

ISEK Meggen


Ganzseitiges Foto
Ganzseitiges Foto

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept Meggen

Die überarbeitete Endfassung vom ISEK

Die Stadt Lennestadt hat das Integrierte Städtebauliche EntwicklungsKonzept (ISEK) für den Ortsteil Meggen erstellt. Ein ISEK zeigt die Stärken und Schwächen einer Kommune(eines Ortsteils) auf und leitet daraus Ziele und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung ab.

Das ISEK Meggen ist in der Ratssitzung am 09.12.2020 beschlossen und nach Vorlage bei der Bezirksregierung durch diese genehmigt worden.

Meggen Silhoulette
Meggen Silhoulette


Weitere Informationen zum ISEK

2020 erfolgte die Bürgerbeteiligung:

ISEK für Meggen - Aufruf zur Bürgerbeteiligung

Schulzentrum Meggen
Schulzentrum Meggen


Die Stadt Lennestadt beabsichtigt, ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ortsteil Meggen zu erstellen. Ein ISEK zeigt die Stärken und Schwächen einer Kommune(Ortsteils) auf und leitet daraus Ziele und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung ab.

Sabine Hengstebeck, Bereichsleiterin Stadtplanung: „Es handelt sich hierbei um längerfristige Perspektiven und Prozesse für den Ortsteil Meggen. Im bisherigen Prozess wurden nach einer umfassenden Datensammlung durch das Planungsbüro und die Stadtverwaltung Themenschwerpunkte und Handlungsbedarfe identifiziert.“

In einer Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung sind nun die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Aufgrund der Corona-Krise können leider nicht die üblichen Beteiligungsformate zur Anwendung kommen, um zu den verschiedenen Themenschwerpunkten in den Dialog zu treten. Daher erfolgt eine Onlinebefragung.

Vom 09. bis 22. November besteht die Möglichkeit, Anregungen zum aktuellen Zustand und der zukünftigen Ausrichtung Meggens mitzuteilen. „Bitte nutzen Sie die Chance, die Entwicklung mitzugestalten! Machen Sie mit!“ so die Stadtplanerin.

Es ist beabsichtigt, das ISEK in der Ratssitzung am 09.12.2020 beschließen zu lassen und anschließend der Bezirksregierung Arnsberg zur Genehmigung vorzulegen.



Ansprechpartner:

Sabine Hengstebeck

Stadtplanung, Untere Denkmalbehörde

Thomas-Morus-Platz 1
NRW-57368 Lennestadt

s.hengstebeck@lennestadt.de
+49 2723 608 99 610
+49 2723 608 610
www.lennestadt.de
Raum: 328


Michael Trilling

Stadtplanung

Thomas-Morus-Platz 1
NRW-57368 Lennestadt

M.Trilling@lennestadt.de
+49 2723 608 99 611
+49 2723 608 611
www.lennestadt.de
Raum: 325