„Neues Sehen – Neue Sachlichkeit. Fotografische Positionen in Westfalen von Bauhaus bis heute.“
Wanderausstellung zum Bauhaus im KulturBahnhof
Das Bauhaus wird 100! Zu diesem Anlass hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe gemeinsam mit dem Ideengeber zur Ausstellung, Dieter Blase, eine vielseitige Ausstellung geschaffen, die seit 2019 durch die Republik wandert und nun auch im KulturBahnhof in Lennestadt Halt machen wird.
Ausstellungseröffnung am 20. September
Zur Ausstellungseröffnung am kommenden Sonntag, 20. September um 16 Uhr, lädt die Stadt Lennestadt interessierte Besucher und Besucherinnen unter Beachtung der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung herzlich ein. Die einleitende Begrüßung wird durch Antonia Krihl, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stadt Lennestadt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kultur, erfolgen. Ein kleiner Sektempfang durch den EssBahnhof rundet die Veranstaltung ab.
Bis zum 18. Oktober wird in der Ausstellung – mit 38 Werken - der Blick verschiedener Fotografinnen und Fotografen dokumentiert, mit dem Schwerpunkt auf den Themen „Bauhaus“ und „Neue Sachlichkeit“. LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger erläutert, die Ausstellung solle „das Verständnis für zeitgenössische Kunst und insbesondere für Stile und Themen zeitgenössischer Fotografie in Westfalen stärken“.
Bauhaus in Halberbracht
Ergänzend zu den Exponaten des LWL zeigt die Stadt Lennestadt mit einem Blick auf die zwischen 1927 und 1935 angelegte ehemalige Bergarbeitersiedlung in Halberbracht übrigens einen ganz lokalen Bezug zum Thema „Bauhaus“ bzw. „Neues Bauen“.
Die Ausstellung ist in der Regel geöffnet am Mittwoch und Freitag von 17 - 22 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 11 - 22 Uhr. Diese Zeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten des EssBahnhofes. Das Team um Eva und Michael Knoche kümmert sich auch um die Registrierung (Rückverfolgbarkeit mit Name, Telefonnummer) der Besucherinnen und Besucher. Neben zwei Schließtagen am 25. + 26. September können kurzfristige Änderungen können unter www.lennestadt.de/Kultur/Kulturbahnhof eingesehen werden.
Ein Ausstellungskatalog, der für 14,90 € vor Ort käuflich erworben werden kann, vertieft die einzelnen Themenbereiche.
Ansprechpartnerinnen im Rathaus der Stadt Lennestadt: Frau Gaby Selbach (g.selbach@lennestadt.de) und Frau Antonia Krihl (a.krihl@lennestadt.de), Telefon (beide): 02723/608-401.