Sprungziele
Seiteninhalt

Programm

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   Alle

Feuerwehr

Die Gemeinden sind gesetzlich verpflichtet, eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr zu unterhalten. Hiermit verbunden ist die Verpflichtung, zur Verhütung von Bränden eine den örtlichen Verhältnissen angemessene Löschwasserversorgung sicherzustellen. Die Gemeinden sind damit Träger der Feuerwehr (= Feuerschutzträger).

Der Brandschutz wird in der Stadt Lennestadt ausschließlich durch eine öffentliche Feuerwehr in Form einer Freiwilligen Feuerwehr sichergestellt. Eine Berufsfeuerwehr mit hauptamtlichen Kräften besteht nicht.

Der Freiwilligen Feuerwehr Lennestadt (FFW Lennestadt) stehen insgesamt 11 feste Einrichtungen (Gerätehäuser / Garagen) für Mannschaft und Gerät zur Verfügung. Der Fuhrpark besteht aus insgesamt 34 Fahrzeugen, vom Anhänger bis zur Drehleiter und Fahrzeugen mit spezieller Ausstattung für Sonderaufgaben.

Die FFW Lennestadt besteht aus über 350 aktiven Einsatzkräften. Leiter der Feuerwehr (Wehrführer) ist der Stadt-Brand-Brandinspektor Markus Hamers.

Die FFW Lennestadt ist in insgesamt 4 Löschzüge gegliedert, diese sind weiter unterteilt in 11 örtliche Löschgruppen. In jedem Löschzug ist eine Schwerpunktwehr mit zugewiesenen Spezialaufgaben eingerichtet. Diese beziehen sich auf technische Hilfeleistung und Menschenrettung, gefährliche Stoffe und Güter, Wasserförderung / Strahlenschutz und Waldbrandbekämpfung.

Die Einsätze der Feuerwehr sind grundsätzlich unentgeltlich; Kostenersatz kann durch die Gemeinde in wenigen Fällen nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und der örtlichen Satzung erfolgen.

Die Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr finden Sie hier.