Sprungziele
Seiteninhalt

Frühere Sonderausstellungen

1995:
Reinhold Bicher 1895 - 1975. Ausstellung zum 100. Geburtstag

PlakatKatalog, Leseprobe

1998:
Hermann Broermann - Wege zum Licht

Plakat - Flyer

2001/2002:
Kinderspiel - Spielzeug und "Spielkrom" im Sauerland 1910 - 1960

Plakat

2004:
Peter Dommes 1903 - 1971. Sauerland - Ein Künstler und seine Heimat

PlakatLeseprobe

2005:
Reinhold Bicher - Vom tätigen Menschen. Gedächtnisausstellung zum 110. Geburtstag

Plakat

2006:
Licht und Schatten - Glaube und religiöses Leben im Sauerland 1850 - 1970

Flyer - DVD zur Ausstellung

2008:
So war's bei uns! Fotografien vom Leben der Menschen 1910 - 1990

Flyer

2009/2010:
Wir machen Musik ...! Musik und Gesang im Sauerland 1850 - 1980

Infoblatt - Plakat

2010:
Lennestadt in alten und neuen Karten - 100 Jahre Katasteramt Foerde 1910 - 2010

Infoblatt - Führer durch die Ausstellung - Amtsblattveröffentlichung 1910 - Literaturauswahl - Zeitleiste Katasteramt

Weiterführende Aufsätze:

Dr. Hans H. Hanke: Königlich Preußisches Katasteramt Förde - eine Betrachtung der Architekturgeschichte des Gebäudes
In: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück e.V. Ausgabe 2011, Nr.30. S.21-23.

Jürgen Kalitzki: Königlich Preußisches Katasteramt Förde - Standortbestimmung, Errichtung und die wechselhafte Nutzung des Gebäudes
In: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück e.V. Ausgabe 1990, Nr.9. S.39-46

Jochen Krause: Grenzsteine setzten Streit vor 300 Jahren endlich ein Ende - Fehde zwischen Collen und Nassaw
In: Westfalenpost.Nr.81. 4.4.1992. S.POE3. Serie: Zeichen am Wege (56).

2011:
Von den Zünften zur Gewerbefreiheit - Historische Meisterbriefe im Spiegel der Zeit

Einleitungstext - Meisterbriefe - Plakat

Eröffnungsvortrag zur Ausstellung
“Von den Zünften zur Gewerbefreiheit - Historische Meisterbriefe im Spiegel der Zeit“ von Andreas Seepe, Handwerkskammer Südwestfalen am 15. Mai 2011 [5 S.]

Weiterführende Aufsätze:

Dr. Arnold M. Klein, M.A.: Das Handwerk und seine Meister. Historische Meisterbriefe - gestern und heute. Zu einer Ausstellung im Museum der Stadt Lennestadt.
In: Südsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe. 1/2012. Folge 246. S.63-80.

Handwerk hat goldenen Boden - Eine Zeitungsserie von Westfalenpost und Westfälischen Rundschau im Kreis Olpe. Ergänzt durch weitere einführende Presseberichte. Für die digitale Darstellung zsgst. und bearb. von Dr. Arnod M. Klein, M.A. Lennestadt 2012 [84 S.]

Dr. Johannes Specht: Geschichte des Handwerks. In: Handbuch des Kreises Olpe - Band II, Abschnitt III, Abt. IV a-e. Olpe, Arnsberg, im März 1939. Neu herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Dr. Arnold M. Klein, M.A. Lennestadt 2013. [XXXVI S. und 60 S.] © Museum der Stadt Lennestadt.

2011:
Bahn frei! 150 Jahre Ruhr-Sieg-Strecke 1861 -2011

Einleitungstext - Plakat

Bau-Anlagen der Ruhr-Sieg Eisenbahn, Düsseldorf 1864


2012:
Die Wallburg auf dem Weilenscheid bei Elspe - Funde und Entdeckungen aus der vorrömischen Eisenzeit

Plakat - Einleitungstext - Lage und Beschreibung des Weilenscheids -Geographische Lage des Weilenscheids - Archäologie des WeilenscheidsLuftaufnahmen vom Weilenscheid

2012/13:
Matthias Beule - Wirken und Schaffen eines akademischen Bildhauers

Wirken und Schaffen

Eröffnungsvortrag zur Ausstellung
Ulrike Monreal-Kaiser: Matthias Beule - ein Künstlerleben um die Jahrhundertwende.
In: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück e.V. Nr. 32. Ausgabe 2013. S.21-28.

2013:
Zeitenwende - Aspekte der westfälischen Fotografie im späten 19. und 20. Jahrhundert

Das Atelier Jäger in Harsewinkel und seine Bilder
Eine Ausstellung des LWL-Medienzentrums für Westfalen in Zusammenarbeit mit dem LWL-Museumsamt für Westfalen
im Museum der Stadt Lennestadt vom 27. Januar bis 2. April 2013

Text- und Fotodokumentation [9 S.]

2013:
Hiltrud Franke - Kapellen im Sauerland
Gemäldeausstellung

Infos - Plakat


2014:
"störig!" Kleidung und Mode im Sauerland 1870 - 1970

Flyer - Plakat - Pressetext

2014:

Bibelausstellung vom 24. bis 30. August 2014

Infos

2016:
Hubert Hahn: Menschen - Tiere - Landschaften
Jugenderinnerungen an Sporke

Infos


2017:
Der „Lennestädter Wäscheschatz - Tisch-, Gebrauchs- und Schlaftextilien aus 100 Jahren (1850 – 1950)“

Infos