Seiteninhalt
1. Ortsgeschichte
-
Arnold M. Klein, Der »Alte Steigerturm«. Eine neue Heimat für die Sammlung des Vereins »Historische Feuerwehr-Gerätschaften Grevenbrück«. (=Unveröffentl. Manuskript, Langfassung).
889 kB -
Arnold M. Klein, Der »Alte Steigerturm«. Eine neue Heimat für die Sammlung des Vereins »Historische Feuerwehr-Gerätschaften Grevenbrück«. In: Südsauerland. Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe. 85.Jg. 2014. Folge 255. Heft 2. S.142-156.
8,3 MB -
Arnold M. Klein, Josef Siepe, Zeittafel zur Geschichte der Pfarrei Förde-Grevenbrück. In: Arnold M. Klein, (Hg.), Pfarrei St. Nikolaus Förde-Grevenbrück 1683 - 1983. Lennestadt-Grevenbrück 1983. S.23-25.
14 kB -
Arnold M. Klein, Olper Stadtgeschichte von der Frühzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. - Erster Band einer historischen Spurensuche -. In: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück e.V. Nr.22. 2003. S.69-72.
4,3 MB -
Arnold M. Klein, »Churköllnische« Notar Hermann Hirsch aus Föhrde im Amt Bilstein. In: ders., Hans-Christian Hermanni, Geschichte des Gutes Langenau und des Buschhütter Hammers. Erstellt im Auftrag von Dr.-Ing. Ernst-Heinrich Barten, Achenbach-Buschhütten
13 kB -
Die gleislose elektrische Oberleitungsbahn im Veischedetal 1902 bis 1916. (=Klassenprojekt der 8a der Hauptschule Grevenbrück in Lennestadt, Juni 1979). In: Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum Schmallenberg-Holthausen, (Hg.), Kiepe, Pflug und
702 kB -
Franz-Josef Schütte, »Am Anfang stand die Hengstebeck«. In: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück e.V. Nr.35. 2016. S.25f. (darin: Reinhold Bicher, Hannes Tuch, Josefa Berens-Totenohl und ,Der Femhof').
8,2 MB -
Jens Friedhoff, Theiss Burgenführer. Sauerland und Siegerland. Hg. Joachim Zeune. Stuttgart 2002. (=Auszug »Peperburg und Burg Borghausen« von Jürgen Kalitzki und Arnold Klein für den Druck vorbereitet).
3,4 MB -
Jürgen Kalitzki, (Bearb.), Betrachtung der kommunalen und wirtschaftlichen Entwicklung in Förde - Grevenbrück. In: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück. Nr.9. 1990. S.71-84.
2,6 MB -
Übersicht zur Ortsgeschichte Förde - Grevenbrück (11. Jahrhundert bis heute). In: Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück e.V., (Hg.), Gevore - Förde - Grevenbrück. Ein Sauerländer Ort im Wandel der Zeit. Bearbeitet von Klaus Schulte, Josef Rave, Günther B
160 kB -
Zeittafel zur Geschichte von Grevenbrück-Förde, zsgst. von Jürgen Kalitzki. Hg. Heimat- und Verkehrsverein e.V. Grevenbrück Lennestadt 2007. (16 S.).
2,9 MB