Seiteninhalt
1. Ortsgeschichte
-
100 Jahre Amtssparkasse Bilstein in Grevenbrück (Westf.). 1862 - 1962. Herausgegeben von der Amtssparkasse Bilstein in Grevenbrück (Westf.). Festschrift mit Texten von Klemens Stracke und Hubert Steinberg. Bilstein / Grevenbrück, im Januar 1962. [Für die
10.2 MB -
Arnold M. Klein, Andrea Bräutigam, Die Grevenbrücke ... Johannesbrücke im Laufe der Jahrhunderte. Eine Dokumentation. Zusammengestellt im Auftrage des Stadtarchivs Lennestadt von Dr. Arnold M. Klein, M.A. und Andrea Bräutigam. Lennestadt - Grevenbrück 20
30 MB -
Arnold M. Klein, Der »Alte Steigerturm«. Eine neue Heimat für die Sammlung des Vereins »Historische Feuerwehr-Gerätschaften Grevenbrück«. (=Unveröffentl. Manuskript, Langfassung).
889 kB -
Arnold M. Klein, Der »Alte Steigerturm«. Eine neue Heimat für die Sammlung des Vereins »Historische Feuerwehr-Gerätschaften Grevenbrück«. In: Südsauerland. Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe. 85.Jg. 2014. Folge 255. Heft 2. S.142-156.
8.3 MB -
Arnold M. Klein, Josef Siepe, Zeittafel zur Geschichte der Pfarrei Förde-Grevenbrück. In: Arnold M. Klein, (Hg.), Pfarrei St. Nikolaus Förde-Grevenbrück 1683 - 1983. Lennestadt-Grevenbrück 1983. S.23-25.
14 kB -
Arnold M. Klein, Olper Stadtgeschichte von der Frühzeit bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. - Erster Band einer historischen Spurensuche -. In: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück e.V. Nr.22. 2003. S.69-72.
4.3 MB -
Arnold M. Klein, »Churköllnische« Notar Hermann Hirsch aus Föhrde im Amt Bilstein. In: ders., Hans-Christian Hermanni, Geschichte des Gutes Langenau und des Buschhütter Hammers. Erstellt im Auftrag von Dr.-Ing. Ernst-Heinrich Barten, Achenbach-Buschhütten
13 kB -
Die gleislose elektrische Oberleitungsbahn im Veischedetal 1902 bis 1916. (=Klassenprojekt der 8a der Hauptschule Grevenbrück in Lennestadt, Juni 1979). In: Westfälisches Schieferbergbau- und Heimatmuseum Schmallenberg-Holthausen, (Hg.), Kiepe, Pflug und
702 kB -
Festschrift 100 Jahre Schützenverein Förde - Grevenbrück 1865-1965, Grevenbrück, 1965 (bearb. von Dr. Arnold M. Klein, MA, pdf-Datei, November 2021)
43.2 MB -
Festschrift 125 Jahre Schützenverein St. Blasius Grevenbrück 1865-1990, Grevenbrück, 1990 (bearb. von Dr. Arnold M. Klein, pdf-Datei, März 2022)
49.7 MB -
Franz-Josef Schütte, »Am Anfang stand die Hengstebeck«. In: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück e.V. Nr.35. 2016. S.25f. (darin: Reinhold Bicher, Hannes Tuch, Josefa Berens-Totenohl und ,Der Femhof').
8.2 MB -
Freiwillige Feuerwehr Lennestadt - Löschgruppe Grevenbrück, (Hg.), 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Förde - Grevenbrück 1895 - 1995. Mit Beiträgen von Friedhelm Brinker, Bernd Deutenberg, Siegfried Heidrich, Jürgen Kalitzki, Rainer Schulte, Franz Quinke un
20.8 MB -
Heimatnachrichten aus Grevenbrück. 1.Jg. Nr.1-4. 10. April 1948 - 15. Januar 1949. Herausgegeben vom Heimatverein Grevenbrück. Grevenbrück 1948/1949. (16 Bll. und 4 Bll. Werbung des Verkehrsvereins Grevenbrück). [Für die digitale Darstellung im Auftrage
8.1 MB -
Hubert Quinke, Verein der Historischen Feuerwehr Grevenbrück e.V. In: Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück e.V., (Hg.), Gevore - Förde - Grevenbrück. Ein Sauerländer Ort im Wandel der Zeit. Bearbeitet von Klaus Schulte, Josef Rave, Günther Becker, Thors
356 kB -
J. Brill, Geschichte der Pfarrei Elspe, 1948 (bearb. von Dr. A. M. Klein, MA, A. Bräutigam, pdf-Datei, März 2022)
22.2 MB -
J. Clute, Pfarrei Meggen. Meggen 1948 (bearb. von Dr. A. M. Klein, MA, A. Bräutigam, pdf-Datei, März 2022)
16.4 MB -
J. Dosch, Meggen. Ein Dorfbuch. Olpe 1948 (bearb. von Dr. A.M. Klein, MA, A. Bräutigam, pdf-Datei, März 2022)
15 MB -
Jens Friedhoff, Theiss Burgenführer. Sauerland und Siegerland. Hg. Joachim Zeune. Stuttgart 2002. (=Auszug »Peperburg und Burg Borghausen« von Jürgen Kalitzki und Arnold Klein für den Druck vorbereitet).
3.4 MB -
Jürgen Kalitzki, (Bearb.), Betrachtung der kommunalen und wirtschaftlichen Entwicklung in Förde - Grevenbrück. In: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück. Nr. 9, 1990. S.71-84.
2.6 MB -
K. Haucke, St.Nikolaus Grevenbrück - Sakrale Baukunst der Neugotik im Sauerland - 1990
2.7 MB -
Klaus Bender, Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Grevenbrück. In: Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück e.V., (Hg.), Gevore - Förde - Grevenbrück. Ein Sauerländer Ort im Wandel der Zeit. Bearbeitet von Klaus Schulte, Josef Rave, Günther Becker, Thorsten D
228 kB -
Königlich Preußisches Katasteramt Förde - eine Betrachtung der Architekturgeschichte des Gebäudes von Dr. Hans H. Hanke
261 kB -
Landsberg. Vierteljahresschrift für den Landsberg'schen Familienverband. 2. - 7. Jahrgang. 1924 - 1929. Für die digitale Darstellung im Auftrage des Stadtarchivs Lennestadt aufbereitet und mit einem Inhaltsverzeichnis ergänzt von Dr. Arnold M. Klein, M.A.
30.1 MB -
Landsberg. Vierteljahresschrift für den Landsberg'schen Familienverband. 2. - 7. Jahrgang. 1924 - 1929. Für die digitale Darstellung im Auftrage des Stadtarchivs Lennestadt aufbereitet und mit einem Inhaltsverzeichnis ergänzt von Dr. Arnold M. Klein, M.A.
13.5 MB -
Landsberg. Vierteljahresschrift für den Landsberg'schen Familienverband. 2. - 7. Jahrgang. 1924 - 1929. Für die digitale Darstellung im Auftrage des Stadtarchivs Lennestadt aufbereitet und mit einem Inhaltsverzeichnis ergänzt von Dr. Arnold M. Klein, M.A.
8.5 MB