Seiteninhalt
15.1. Buchvorstellungen
-
Arnold M. Klein, Buchvorstellung von »Hildegard Brüggemann, Ein Dorf in schwerer Zeit. Neuenkleusheim im Zweiten Weltkrieg. Eine Sammlung von Briefen, Berichten und Dokumenten. Unter Mitarbeit von Marianne Schulte und Hans-Jürgen Dienstuhl. Hgg.: Stadt Ol
159 kB -
Arnold M. Klein, Buchvorstellung von Karl-Peter Ellerbrock, (Hg.), Westfälische Wirtschaftsgeschichte. Quellen zur Wirtschaft, Gesellschaft und Technik vom 18. bis 20. Jahrhundert aus dem Westfälischen Wirtschaftsarchiv. Münster 2017.
72 kB -
Arnold M. Klein, Buchvorstellung von Lena Krull, (Hg.), Westfälische Erinnerungsorte. Beiträge zum kollektiven Gedächtnis einer Region. Paderborn - Münster 2017. (LWL-Institut westfälische Regionalgeschichte, Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Forschung
79 kB -
Arnold M. Klein, Buchvorstellung von Werner Freitag, Die Reformation in Westfalen. Regionale Vielfalt, Bekenntniskonflikt und Koexistenz. Münster 2016.
80 kB -
Arnold M. Klein, Buchvorstellung von Westfälische Forschungen. Zeitschrift des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte. Herausgegeben von Thomas Küster. - Themenschwerpunkt »REFORMATION IN WESTFALEN UND LIPPE«. 66.Jg. 2016. Lennestadt 2016. (=Un
69 kB -
Arnold M. Klein, Buchvorstellung von »O. Höffer, Vom Metallknopf zum Automodul. Eine Dokumentation zur Geschichte der Metallwarenfabrik Mathias Kutsch und ihre Entwicklung zum Standort Attendorn im Unternehmen Kirchhoff Automotive - 1828-2003. Hg.: Kirchh
313 kB -
Karl-Arnold Reinartz, Karsten Rudolph, (Hg.), Das Kriegstagebuch des Albert Quinkert (1914-1919). Münster 2018. (Buchvorstellung Stadtarchiv Lennestadt / Rezension von Arnold M. Klein, in: Südsauerland. Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe. 89.Jg. 2018. Folge
255 kB -
Olpe in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. 26. (2018). Hg. im Auftrag des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. durch Josef Wermert - Stadtarchiv Olpe -. Unter Mitarbeit von Günther Becker, Gerhard Burghaus,
51 kB -
A.M. Klein, Olper Stadtgeschichte v.d. Frühzeit bis zum Beginn des 20.Jh. (JHG 2003)
4.3 MB -
Olpe - Geschichte von Stadt und Land. 4 Bände, in acht Teilbänden. Hrsg. im Auftrag der Kreisstadt Olpe von Josef Wermert / Stadtarchiv Olpe. Red.: Günther Becker, Hans-Bodo Thieme, Manfred Wolf und Josef Wermert. Band 4. Bild- und Dokumentarband, Teilban
208 kB -
Stadt Lennestadt, (Hg.), Lennestadt 1969 - 2019. Eine junge Stadt stellt sich vor. Redaktion: Günther Becker, Michael Brüseken, Jürgen Kalitzki, Rolf Redecker, Klaus Schulte und Matthias P. Negele (DVD). Zehn Karten, fünf Tabellen, eine Graphik und ca. 10
59 kB -
Olpe - Geschichte von Stadt und Land. 4 Bände, in acht Teilbänden. Hrsg. im Auftrag der Kreisstadt Olpe von Josef Wermert / Stadtarchiv Olpe. Red.: Günther Becker, Hans-Bodo Thieme, Manfred Wolf und Josef Wermert. Band 4. Bild- und Dokumentarband, Teilba
73 kB -
A.M. Klein, Katholisches Milieu und Nationalsozialismus. Der Kreis Olpe 1933 - 1939. Olpe 1994. (Buchvorstellung in: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins e. V. Grevenbrück, Ausgabe 1995, Heft Nr. 14, S. 57 - 59)
808 kB -
Peter Bürger, Werner Neuhaus, (Hgg.), AM ANFANG WAR DER HASS. Der Weg des katholischen Priesters und Nationalsozialisten Lorenz Pieper (1875-1951). In Kooperation mit dem Sunderner Heimatbund e.V., der Anna und Ferdinand Tillmann-Stiftung und Thomas Kempe
6.4 MB