Seiteninhalt
8. Kultur, Heimat, Sprache, Sport
-
Arnold M. Klein, Ländliches Kulturleben und Heimatbewegung im Kreis Olpe zur Zeit des Nationalsozialismus. Mit einem Beispiel: Das kulturelle Prestige-Projekt »Handbuch des Kreises Olpe«. (Teil I - III). In: Südsauerland. Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe.
4.4 MB -
Arnold M. Klein, Von den Anfängen über Haus Wildenstein bis zum eigenen Bildungshaus. Eine ereignisgeschichtliche Darstellung. In: Seminar für Staatsbürgerkunde e.V. Olpe [Vorstand], (Hg.), 50 Jahre Seminar für Staatsbürgerkunde e.V. Olpe, 20 Jahre Politi
21.2 MB -
Arnold M. Klein, »Der Mensch im Mittelpunkt« - »Dem Leben dienen». Der Seminarbrief des Seminars für Staatsbürgerkunde Olpe e.V. (Politische Akademie Biggesee). - 1953 - 2004 -. In: Olpe in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Heimatvereins für Olpe und
11.3 MB -
Jörg Fröhling, »Kulturpflege ist Sache von jedermann - und jederfrau« (Sauerländer Heimattag in Grevenbrück 2015). In: Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes. Heft 3. September 2015. S.108f.
353 kB -
Moderne Zeiten - Vom Leben im Sauerland 1850 - 1955. Ein Rundgang durch die Ausstellung. Hg. Museum der Stadt Lennestadt. Text: Susanne Falk. Redaktion: Jürgen Kalitzki. Lennestadt, 3., überarb. Aufl. 2007. (34 S.).
770 kB -
Olpe in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. 29. (2021). - 100 Jahre Heimatverein Olpe -. Hrsg. im Auftrag des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. durch Josef Wermert - Stadtarchiv Olpe -. Unter Mitarbeit vo
5 MB -
Sonderausstellung des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück im »Alten Amtshaus« vom 13. - 18. Mai 1990. Lennestadt-Grevenbrück 1990. (Bearb. von Arnold Klein und Jürgen Kalitzki, 4 Bll.).
1.7 MB -
Thomas Sternberg, Das Sauerland - eine Kulturregion. Vortrag anlässlich der Hauptversammlung des Sauerländer Heimatbundes am 29. August 2015 in Grevenbrück. In: Jahresheft des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück e.V. 2016. Nr.35. S.18-24.
13.3 MB