Alle Arbeitskreise
Unabhängig von den Besprechungen in den einzelnen Arbeitskreisen treffen sich die Mitglieder in unregelmäßigen Abständen, um Erfahrungen und Meinungen auszutauschen, übergeordnete Themen zu beraten oder einzelne Aspekte abzustimmen.
In der gemeinsamen Sitzung am 11.11.2015 wurde unter anderem beschlossen:
- Unter dem Ziel der Nachhaltigkeit arbeiten die Arbeitskreise stärker zusammen
- Engere Zusammenarbeit mit Jugendlichen bzw. dem Jugendparlament
„Nachhaltigkeit – neue globale und regionale Entwicklungen“
Das Thema und Ziel der Agenda 21 - die Nachhaltigkeit - erfährt zur Zeit eine Ergänzung durch neue Entwicklungen:
- Die UN hat im September 2015 mit der „2030 - Agenda für nachhaltige Entwicklung“ global gültige Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) beschlossen
- Nordrhein-Westfalen erarbeitet eine „Landesnachhaltigkeitsstrategie“
Was sind die Inhalte und Ziele dieser neuen Ansätze? Sind sie überhaupt neu? Was steckt dahinter und welche Auswirkungen hat dies auf die Kommunen?
So entstand der Vorschlag, sich zunächst über diese neuen Prozesse zu informieren und zu beraten. In den letzten Jahren führten auch das Jugendparlament und einzelne Schulen Aktionen zur Nachhaltigkeit (insbes. Eine Welt) durch. Insofern besteht auch dort Interesse an dieser Thematik. Es wurde daher angeregt und darauf aufbauend abgestimmt, eine Informationsveranstaltung durchzuführen für die Mitglieder der Lokalen Agenda, des Jugendparlaments sowie für Schülervertreter der Schulen.
Informationen zur Agenda 2030: Herr Wolfgang Silbermann, Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V./ Arbeitskreis Eine Welt
Nachhaltigkeitsstrategie NRW: Herr Dr. Gregor Kaiser, Vielfalt Wald/Arbeitskreis Eine Welt