Seiteninhalt
Martin Hövelmann
- Unterrichtsfächer: Klavier, Blechblasinstrumente (hohes- & tiefes- Blech), Klarinette, Querflöte Ensemble- und Blasorchesterleitung Musiktheorie, Gehörbildung (Prüfungsvorbereitung auf die D und C-Prüfungen des VMB-NRW) Unterrichtsmethodik nach Michael Stecher OGTS Musik-AG Gestaltung
- Seit 1992 Einzel- und Gruppenunterricht für Klavier und Blasinstrumente an der Musikschule der Stadt Lennestadt / Kirchhundem Bläserensembleleitung
- Unterrichtsbeginn Trompete / Klavier 1971 in Eslohe bei Franz Hoffe
- 1972 Knabenkapelle Schmallenberg
- 1979 Unterricht: Trompete bei Paul Adass (Solotrompeter Luftwaffenmusikkorps 13 Münster), Klavier Hannes Sonntag, an der VFA (Vorberufliche Fachabteilung) der Westf. Schule für Musik der Stadt Münster
- 1982 Studium an der Staatl. Hochschule für Musik Westf.-Lippe-Institut Münster Trompete bei Alfred Bertram, Klavier bei Stefan Foremny, Musikpädagogik bei Prof. Lüttmann
- D-,C- und B Qualifikation an der LMA-NRW Heek-Nienborg (Blasorchesterdirigent)
- 2006 OGS Qualifikation an der LMA-NRW erworben
- Seit 1999 Vorstandsmitglied des Stadtmusikverband Winterberg
- Seit 1999 aktiv im Kreisvorstand des VMB-NRW Kreisverband HSK tätig
- Kreisdirigent VMB-HSK, Ausbilder und Prüfer der D Lehrgänge
- Modell Lehrgänge im Bereich Perkussion und Stabspiele 2003 - 2004 bei Jörg Lesch und Wolfgang Basler an der LMA-NRW absolviert
- 1992 - 2012 regelmäßige Teilnahme und Leitung der Werkstattseminare "Blasmusik im Gottesdienst" an der Landvolkshochschule Hardehausen und der Bläser-Jugend-Freizeit
- Seit 1999 regelmäßige / jährliche Teilnahme der mehrtägigen Fortbildungsreihe, "Sauerländer Bläsertage" und Orchesterleitung, im MBZ Südwestfalen Musikakademie Bad Fredeburg, mit international, renommierten Dirigenten und Komponisten: K. Vlak, M. Stecher, K. Gäble, Th. Doss, F. Cesarini, Ph. Sparke, W. Ratzek, Timor O. Chadik, B. Appermont, Otto M. Schwarz, J.van der Roost, Pierre Kuipers, u.v.a.m.
- Musikpädagogische Seminare u. Fortbildungen bei Michael Stecher an der LMA-NRW absolviert
- Seit 1983 als selbständiger-, freiberuflicher- Ausbilder, Musiklehrer und Dirigent für div. Musikvereine und Grundschulen im HSK tätig
- Seit 2000 musikalischer Leiter, Ausbilder und Dirigent der Blasmusik Niedersfeld e.V. (Stadtgebiet Winterberg)