Sprungziele
Seiteninhalt

Gründungssitzung 2012

Die ersten Mitglieder des Jugendparlamentes stehen fest

Nach der Beendigung der öffentlichen Bewerbungsphase zur Kandidatur im Jugendparlament war es nun amtlich: Es wird ein Jugendparlament in Lennestadt geben! Zehn Jugendliche bewarben sich um einen Sitz im Jugendparlament. Da 13 Sitze zur Verfügung stehen, kann eine Wahlwoche damit entfallen und die Bewerber haben ihren Platz sicher. In den nächsten Tagen werden auch die Mitglieder der Schülervertretungen der sieben weiterführenden Schulen in Lennestadt feststehen. Der Entwurf einer Geschäftsordnung, eigens für das Jugendparlament erstellt, existiert bereits. Die Stadt Lennestadt stellt für das junge Gremium einen eigenen kleinen Etat zur Verfügung.

Das erste Mal…..

…trafen sich jetzt die zukünftigen Mitglieder des Lennestädter Jugendparlamentes zum ersten „beschnuppern“ und schoben dabei garantiert keine ruhige Kugel.

„Der Bowlingabend zum Kennenlernen war ein voller Erfolg“, freut sich Thomas Meier von der Stadt Lennestadt, die in Zusammenarbeit mit der OT Grevenbrück diesen Abend ermöglichte. Vierzehn der nun insgesamt achtzehn Mitglieder ließen sich diese Chance auch nicht entgehen und bevölkerten am Freitagabend (20.1.2012) gleich drei Bowlingbahnen im Bowlingcenter Repetal. Nach der Begrüßung in der OT durch den Beigeordneten der Stadt Lennestadt, Karsten Schürheck, machte sich die Truppe zusammen mit Thorsten Hüttmann (OT) und Thomas Meier und auf den Weg ins Repetal. „Die Stimmung war super und man hat gemerkt, dass sich die Gruppe untereinander sehr gut versteht. Ein rundum gelungener Auftakt“, so Thomas Meier. Damit dürften, kurz vor der ersten Sitzung des Jugendparlamentes am 7. Februar um 17 Uhr im Ratssaal I des Rathauses Lennestadt, beste Voraussetzungen für einen gelungenen Start gegeben sein!

Der 7. Februar 2012

Ein außergewöhnliches Bild bot sich am Dienstag gegen 17.30 Uhr im Ratssaal I des Rathauses Lennestadt als die Vertreter der Verwaltung, Bürgermeister Stefan Hundt, der Beigeordnete Karsten Schürheck, Reinhard Liek und Thomas Meier, ihre Plätze verließen und Platz machten für den Vorstand des neuen Jugendparlaments. Freudestrahlend nahmen Peter Hagemann (1.Vorsitzender), Don Marvin Müller (1.Stellv.) und Sophia Kipp (2. Stellv.) ihre Plätze ein.

Einen ausführlichen Bericht zur Sitzung am 07. Februar gibt es hier.