Sprungziele
Seiteninhalt

Beratungs- und Unterstützungsangebot für Menschen mit Behinderungen in der Stadt Lennestadt

Die Stadt Lennestadt möchte Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige darin unterstützen, die für ihre jeweilige Lebenssituation bestmögliche Beratung und Hilfe zu erhalten.

Aus diesem Grunde haben sich einige Mitglieder des Örtlichen Unterstützerkreises der Stadt Lennestadt für die Belange der Menschen mit Behinderungen (ÖUK) bereiterklärt, als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.

Neben den Kontaktdaten der Ansprechpartner sind auch kurze Profilbeschreibungen zur jeweiligen Person verfasst worden, sodass die Betroffenen selbst auswählen und beurteilen können, welches Beratungsangebot am besten zu ihrer individuellen Situation passt.

Fragebogen erarbeitet

Zudem hat der ÖUK einen Fragebogen zur Feststellung von Teilhabebarrieren auf die Gegebenheiten in der Stadt Lennestadt angepasst. Soweit Betroffene diesen Fragebogen ausfüllen, können die Ergebnisse als Arbeitsgrundlage im ÖUK verwendet werden, um Mobilitätseinschränkungen identifizieren und (falls möglich) auch beseitigen zu können.

Weiterhin enthält diese Seite die Kontaktdaten der Behindertenbeauftragten des Kreises Olpe, Frau Petra Lütticke.

Frau Lütticke ist

  • Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige im Kreis Olpe,
  • informiert über die Zuständigkeiten und Möglichkeiten des Hilfesystems und
  • berät und unterstützt fachlich die nicht der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfe angeschlossenen Selbsthilfegruppen.

Weitere Informationen

Es gibt einen Familienratgeber der Aktion Mensch, der sich vor allem an Menschen mit Behinderung und deren Angehörige richtet und hilfreiche Informationen über u.a. das Persönliche Budget, Frühförderung von Kindern mit Behinderung oder den Schwerbehindertenausweis liefert. Gleichzeitig lassen sich über die Adressdatenbank mit 26.000 Adressen Beratungsstellen vor Ort finden. Der Familienratgeber ist mobil und in Einfacher Sprache verfügbar.

Auf der Homepage der kassenärztlichen Vereinigung können Sie einfach und unkompliziert Ärzte in Ihrer Umgebung suchen. Dabei können mithilfe eines Filters Voraussetzungen wie „Sprachkompetenz des Arztes“ oder „Barrierefreier Zugang zur Praxis“ eingegeben werden, um hier nach den eigenen, individuellen Bedürfnissen eine Auswahl treffen zu können.

Außerdem bieten die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) verschiedene Beratungen zu anstehenden Wahlen, dem persönlichen Budget und sonstigen, aktuellen Themen an, die Sie auf der Homepage www.ksl-nrw.de abrufen können.

Presseberichte

Leitlinien ÖUK