Sprungziele
Seiteninhalt

St. Agatha-Grundschule startet neues Klimaschutzprojekt der Stadt Lennestadt

Als erste Schule in Lennestadt hat die St. Agatha-Grundschule das neue Angebot angenommen und umgesetzt.

Der Klimaschutzpädagoge Marc Decker von der Deutschen Umwelt-Aktion zeigt den Schülerinnen und Schülern, wie Energie erzeugt werden kann und wie Energie eingespart werden kann.
Der Klimaschutzpädagoge Marc Decker von der Deutschen Umwelt-Aktion zeigt den Schülerinnen und Schülern, wie Energie erzeugt werden kann und wie Energie eingespart werden kann.


Alle Grund- und Förderschulen der Stadt Lennestadt können sich ebenfalls mit ihrem 4. Jahrgang zu einem neuen Klimaschutzprojekt der Stadt Lennestadt anmelden. Das Energieprojekt findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.V., einem gemeinnützigen Verein, zum ersten Halbjahr des neuen Schuljahres im Rahmen des klimaschutzpädagogischen Unterrichtes statt.

Das Projekt je Klasse umfasst die Zeit von 2 Schulstunden und wird im Klassenraum durchgeführt. Der Unterricht ist ein in sich abgeschlossenes Projekt und bedarf seitens der Schule keinerlei Vorbereitung, die Kosten für das Projekt übernimmt die Stadt Lennestadt.

Das Thema ist Energie erleben und verstehen. Wie wird Energie umgewandelt? Welche Auswirkungen hat das auf das Klima? Es geht auch klimafreundlich mit Hilfe der Sonne, der Wind- und Wasserkraft. Wie kann Energie gespart werden.

Am Ende der 2 Schulstunden haben die Schüler gelernt, welche Möglichkeiten es gibt, klimafreundlich Strom zu erzeugen. Zudem haben sie erkannt, dass sie sorgfältig mit Energie umgehen müssen, um den Klimawandel nicht zu verstärken und somit das Klima zu schützen.

Weitere Informationen beim Klimaschutzmanager der Stadt Lennestadt, Dipl.-Biol. Martin Rabe, m.rabe@lennestadt.de, Telefon 02723/608-120 und unter www.umwelt-aktion.de.