Erdwärmebohrung
Dies ist ein Verfahren zur Gewinnung von Wärme aus dem Erdreich, das häufig für Heizungs- und Warmwasserbereitungszwecke eingesetzt wird.
Soll das bei dem Verfahren antreffende Grundwasser in den Kanal eingeleitet werden, so ist es zunächst über eine Wasserpumpe in zwei aufeinanderfolgende Container zu pumpen, die jeweils als Absetzbecken und erweitertes Absetzbecken dienen. Der Überlauf des zweiten Containers wird dann in den Kanal eingeleitet. Ein hier zusätzlich ausgelegtes Flies soll die noch verbliebenen, feinen Bohrbestandteile auffangen.
Vor Ausführung der Bohrungen ist ein Antrag auf Genehmigung zum Einleiten von Grundwasser in den öffentlichen Kanal im Zusammenhang mit Bohrungen für Erdwärme bei der Stadt Lennestadt zu stellen.