Sprungziele
Seiteninhalt

Quicknavigation

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   Alle

Stadtgestaltung

Die äußere Gestaltung des Wohn- und Arbeitsumfeldes einer Stadt ist wesentliches Merkmal für ihre Lebensqualität. Die Art der Stadtgestaltung ist regional unterschiedlich. Die traditionelle Verwendung von bestimmten Formen und Materialien beim Bauen sorgen für eine Verschmelzung von Orts- und Landschaftsbild zu einem charakteristischen Ganzen.

Wesentliche Aspekte im Sauerland sind dunkle Dächer mit Neigungen um 45°, helle Putzfassaden mit hochformatigen Fenstern und natürlich (aber bitte nur echtes) Fachwerk. Gemieden werden sollten vor allem rote Dächer, verklinkerte Gebäude, Blockhäuser, geringe Dachneigungen...

In Gebieten, für die Bebauungspläne aufgestellt sind, ist die äußere Gestaltung in diesen meist geregelt.. Für Dorfkerne, die ein besonders empfindliches Ortsbild besitzen, sind besondere Gestaltungssatzungen mit entsprechenden Regelungen aufgestellt (Elspe, Bilstein, Kirchveischede, Saalhausen, Milchenbach). Diese sind sowohl für anzeige- und genehmigungspflichtige Vorhaben verbindlich, sind aber auch bei nicht-genehmigungspflichtigen Maßnahmen (z. B. neue Dacheindeckung, Fassadenanstrich...) zu beachten.