Jetzt bewerben: Die Stadt Lennestadt und Westenergie zeichnen Engagement für Klima- und Umweltschutz aus

  • Klimaschutzpreis würdigt lokales Engagement
  • Gewinnerprojekte erhalten Preisgeld bis 2.500 Euro


Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen in Lennestadt können sich bis zum 14. September 2025 mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben. Eine Jury honoriert die jeweils besten Projekte mit Geldpreisen. „Der Westenergie Klimaschutzpreis fördert das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und motiviert, sich für den Umweltschutz stark zu machen. Viele kleine Ideen können am Ende flächendeckende Effekte haben“, erklärt der Umweltschutzbeauftragte der Stadt Lennestadt, Marwin Feldhaus.

Die Teilnehmenden können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 14. September 2025 unter https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular einreichen oder sich hier informieren:

https://westenergie.de/klimaschutzpreis.

Das Preisgeld ist je nach Einwohnerzahl der Kommune gestaffelt und reicht von 200 bis 2.500 Euro.

Weitere Informationen auch bei Marwin Feldhaus, Umweltschutzbeauftragter der Stadt Lennestadt, unter 02723/608-161,m.feldhaus@lennestadt.de oder bei Meike Heß, Klimaschutzmanagerin der Stadt Lennestadt, unter 02723/608-120, m.hess@lennestadt.de.

Das Klima durch die Schaffung eines Arten- und Klimaschutzwaldes nachhaltig verbessern, Totholzhecken und Nistkästen für vielfältige Lebensräume bereitstellen, gebrauchte Elektrogeräte aufbereiten oder Informationen rund um Energiesparen und Abfallvermeidung vermitteln. Um dem Klimawandel lokal zu begegnen, braucht es kreative Ideen. Und auch kleinere Initiativen können große Wirkung entfalten. Der Westenergie Klimaschutzpreis prämiert bereits seit 30 Jahren vielfältige Maßnahmen, die zur Erhaltung oder Schaffung natürlicher Klima- und Umweltbedingungen beitragen und würdigt damit das bürgerschaftliche Engagement vor Ort.

Hintergrund

Die Westenergie engagiert sie sich in ihren Partnerkommunen für soziale Projekte, Sport, Klimaschutz sowie Kultur und Bildung. Mit Initiativen wie dem Westenergie Klimaschutzpreis setzt sich das Unternehmen für die Menschen vor Ort ein, unterstützt lokale Klima- und Umweltschutzaktivitäten von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Institutionen und Firmen zum Nutzen der Öffentlichkeit und zum Wohle des Klimas. Das Ziel: Gemeinsam nachhaltiger handeln und die Zukunft gestalten.

Über die Westenergie AG

Die Westenergie AG mit Sitz in Essen ist der größte regionale Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Deutschland und das größte Tochterunternehmen der E.ON SE. Die Verteilnetzbetreiber der Westenergie-Gruppe verantworten ein rund 37.000 Kilometer langes Erdgasnetz. Das von ihnen betreute Stromnetz von circa 196.000 Kilometern Länge würde knapp fünf Mal um die Erde reichen. Mit der Infrastruktur sichert die Westenergie-Gruppe die Versorgung von Millionen Haushalten und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen – nicht nur mit Strom und Gas, sondern auch mit Wasser und Breitbandinternet. Mit etwa 11.000 Mitarbeitenden und rund 1.400 kommunalen Partnerschaften leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung eines klimaneutralen Westens. Zur Westenergie-Gruppe gehören unter anderem die Westnetz GmbH, die Westenergie Netzservice GmbH und die Westenergie Metering GmbH.
Weitere Informationen unter: www.westenergie.de