EnergieMonitor Lennestadt ist online
Die Stadt Lennestadt weist zusammen mit der Westenergie AG auf das Online-Tool „EnergieMonitor“ hin. Der EnergieMonitor beantwortet ab sofort Fragen zur Energieversorgung in der Heimat der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lennestadt: Wo steht die Stadt Lennestadt im Bereich Strom bei der Energiewende? Wieviel Strom wird vor Ort und regenerativ erzeugt und verbraucht?
Bürgermeister Tobias Puspas erklärt: „Wir freuen uns, Teil der positiven Entwicklung in der Energiewende sein zu können und als dritte Kommune im Kreis Olpe einen EnergieMonitor zur Verfügung stellen zu können. Dadurch schaffen wir Transparenz und erhöhen die Aufmerksamkeit auf dieses Thema bei den Bürgerinnen und Bürgern. Wir erhoffen uns höhere Motivation bei der Beteiligung an Projekten für die Energiewende.“
Klimafreundliche Energie dort zu produzieren, wo sie auch gebraucht wird, spielt eine immer größere Rolle bei der Energiewende. „Die Energiezukunft ist dezentral. Städte und Gemeinden spielen deshalb eine immer größere Rolle in der Versorgung“, sagte Achim Loos von Westenergie AG.
Der EnergieMonitor zeigt auf einer online einsehbaren Plattform, dem so genannten Dashboard, wie viel Strom vor Ort in einer Kommune aktuell erzeugt und verbraucht wird. So sehen die Interessierten zu jeder Tages- und Jahreszeit auf einen Blick, wie hoch der Grad der Eigenversorgung ist und aus welchen Quellen die Energie stammt. Zudem ermöglichen Vergleichswerte aus vorangegangenen Tagen, Wochen und Monaten Rückschlüsse über die stetige Entwicklung der Energieversorgung in der Kommune. Die Daten aktualisieren sich im Viertelstundentakt. Am Ende jeden Tages kann die Kommune Bilanz ziehen: Wie grün war der örtliche Stromverbrauch heute?
Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern die Energiewende positiv gestalten und den regional erzeugten Strom vor Ort verbrauchen – das sind die Ziele der Stadt. Das innovative Online-Tool der Westenergie AG visualisiert die aktuelle Strom(Eigen)versorgung in der Stadt Lennestadt und informiert zudem über den Anteil von regenerativem Strom im Energie-Mix.
Über die kommunale Internetseite www.lennestadt.de werden den Bürgerinnen und Bürgern die Daten des Energiemonitors zugänglich gemacht. Ein direkter Zugang zur Plattform ist über www.energiemonitor.de/lennestadt möglich.