Teilnahme am European Climate Adaptation Award® (eca)
Der Umgang mit dem Klimawandel erfordert eine Doppelstrategie, wie es Dr. Tobias Kemper von der Energieagentur in seinem Vortrag in Lennestadt beschrieben hat:
Durch die Bundesgeschäftsstelle eca in Berlin, die auch zuvor erfolgreich den eea in die Umsetzung brachte, wurde der European Climate Adaptation Award® (eca) entwickelt. Wie der eea ist auch der eca ein Managementsystem. Prozess und Aufbau beider Systeme sind vergleichbar. Dies erleichtert eine strukturierte Bearbeitung der beiden zusammenhängenden, inhaltlich jedoch unterschiedlichen Aufgaben.
Der eca startet mit der Erfassung und Dokumentation aller schon umgesetzten Aktivitäten in einer Ist-Analyse. Mit den Ergebnissen dieser Analyse wird ein Stärken-Schwächen-Profil erstellt, das dazu dient, die bestehenden Handlungsbedarfe zu bestimmen und notwendige Maßnahmen zu entwickeln. Diese werden in einem Arbeitsprogramm konkretisiert und zusammengefasst. Ein eca-Zyklus schließt, genau wie der eea mit einer externen Auditierung ab. Lennestadt ist die erste geförderte eca-Stadt in NRW.
Hier noch weitere Informationen zum eca: