Sprungziele
Seiteninhalt

Lennestädter Klimadialog

Die Stadtverwaltung und Politik haben sich klare Klimaschutzziele gesetzt:

  • Reduktion der CO2-Emissionen auf dem Stadtgebiet um 45 % bis 2030 und um 80 % bis 2050 bezogen auf das Jahr 2015
  • Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Klimaschutz
  • Sensibilisierung der örtlichen Unternehmen für die Bereiche Klimaschutz und Energieeffizienz
  • Fortführung von vorbildlichen Sanierungen von kommunalen Gebäuden und Anlagen
  • Stärkung von umweltverträglichen Verkehrsmitteln (Umweltverbund)

Diese Klimaschutzziele sind nur im Miteinander vieler Akteure in Lennestadt zu erreichen. Daher soll der Lennestädter Klimadialog dazu dienen, weitere Mitstreiter zu gewinnen unter dem Motto „Akteure entwickeln Maßnahmen“. Gleichzeitig sollen unter dem Motto „Maßnahmen suchen Akteure“ neue Beteiligungsmöglichkeiten im Klimaschutz aufgezeigt werden.

Welche Veranstaltungen sind geplant?

Wir starten mit einer Auftaktveranstaltung zum Lennestädter Klimadialog:

ORT: Rathaus, Ratsaal 1

ZEIT: 25.3.2020, Mittwoch ab 18 Uhr

Das Programm zur Auftaktveranstaltung finden Sie hier.
Sie möchten sich mit Taten und Ideen beteiligen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf zum Klimamanager der Stadt Lennestadt, Herrn Martin Rabe, m.rabe@lennestadt.de oder Telefon 02723/608-120.

Nach der Auftaktveranstaltung werden weitere Klimadialog-Veranstaltungen mit ausgewählten Schwerpunkten zum Klimaschutz in Zusammenarbeit mit vielen Netzwerkpartnern aus Lennestadt angeboten, diese sind derzeit noch in Planung:

  • Kita- und Schulprojekte zum Klimaschutz und zur Klimafolgenanpassung
  • Photovoltaik-Aktion, bezogen auf das gesamte Stadtgebiet von Lennestadt
  • Vortrag eines Unternehmers aus der Region zum Thema Nachhaltigkeit

Sie möchten sich vielleicht zu diesen Schwerpunktthemen mit Taten und Ideen beteiligen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf zum Klimamanager der Stadt Lennestadt, Herrn Martin Rabe, m.rabe@lennestadt.de oder Telefon 02723/608-120.

.