Sprungziele
Seiteninhalt

Lennestadt pflanzt gemeinsam mit Westenergie sechs neue Klimabäume


  • Baumpflanzung als Teil der Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“
  • Westenergie unterstützt mit 2.500€
  • Klimabäume besonders resistent gegen Klimawandel
: Freuen sich über die neuen Klimabäume: v.l.n.r. Lennestadts Bürgermeister Tobias Puspas, Rebecca Friesekothen (Schulleiterin Oene-Elspe-Tal-Schule), Thomas Mester, Thoma Schäfer (Bauhofmitarbeiter), Karsten Schürheck (Beigeordneter), Rüdiger Klute (Hausmeister), Martin Rabe (Klimaschutzmanager), Achim Loos (Westenergie-Kommunalmanager)
: Freuen sich über die neuen Klimabäume: v.l.n.r. Lennestadts Bürgermeister Tobias Puspas, Rebecca Friesekothen (Schulleiterin Oene-Elspe-Tal-Schule), Thomas Mester, Thoma Schäfer (Bauhofmitarbeiter), Karsten Schürheck (Beigeordneter), Rüdiger Klute (Hausmeister), Martin Rabe (Klimaschutzmanager), Achim Loos (Westenergie-Kommunalmanager)


Die Bürgerinnen und Bürger von Lennestadt können sich über sechs neu gepflanzte Klimabäume freuen. Bei der Auswahl der Klimabäume haben es sich Landschaftsgärtner Thomas Mester vom Bauhof der Stadt Lennestadt und Klimamanager Martin Rabe nicht leicht gemacht: „Viele der bisher in deutschen Stadtgebieten verwendete Baumarten seien nicht besonders adaptionsfähig hinsichtlich abzeichnender Klimaveränderungen, einhergehend mit zunehmender Trockenheit, höherer Strahlungsintensität und veränderter Niederschlagsverteilung. Insofern mussten klimarobuste Zukunftsbäume ausgewählt werden, die nach heutigem Wissensstand die beste Anpassung an den Klimawandel versprechen.“

Der Arbeitskreis Stadtbäume der Gartenamtsleiterkonferenz beim Deutschen Städtetag hat die Broschüre »Zukunftsbäume für die Stadt« herausgegeben, aus der die sechs geeigneten Klimabäume für die Standorte in Lennestadt ausgewählt wurden. Neben Feldahorn (Sorte Elsrijk), Säulen-Hainbuche (Sorte Lucas), Blumenesche, Amberbaum,  Eberesche (Sorte Dodong) fand auch eine Sommerlinde (Sorte Örebro) Platz in Lennestadt. Die Pflanzung der Klimabäume ist Teil der Westenergie-Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ und erstreckt sich über das gesamte Versorgungsgebiet.

Die neuen Klimabäume haben ihren Platz an der Oene-Elspe-Tal-Grundschule in Lennestadt gefunden. Damit haben die Kinder für den bevorstehenden Sommer gleichzeitig mehrere natürliche Schattenplätze erhalten. „Wir freuen uns, dass wir die Klimabäume an einer Schule platzieren konnten und sie nicht nur als Schattenspender, sondern gleichzeitig auch als Symbol für den Klimaerhalt stehen. Es stärkt zudem das Umweltbewusstsein und ist ein guter Schritt in Richtung Zukunft. Ein Dank geht an die Westenergie, die uns dabei finanziell unterstützt und die gesamte Aktion veranstaltet hat“ betont Lennestadts Bürgermeister Tobias Puspas.

Bei der gemeinsamen Pflanzaktion waren zudem Schulleiterin Rebecca Friesekothen, Landschaftsgärtner der Stadt Lennestadt Thomas Mester sowie Westenergie-Kommunalmanager Achim Loos anwesend. „Es ist schön, dass unsere Aktion so gut angenommen wird und immer mehr Klimabäume gepflanzt werden. Wir freuen uns, dass wir die Pflanzung der Klimabäume in Lennestadt mit 2.500 € unterstützen können und so unseren Teil zu einem besseren Klima beitragen können“, betont Loos.

Westenergie hat die Aktion „1.000 Klimabäume für unsere Kommunen“ im Sommer vergangenen Jahres gestartet. Die Städte und Kommunen konnten sich melden, um mehrere der besonderen Klimabäume erhalten zu können. Daraufhin kamen 125 positive Antworten zurück, sodass insgesamt bis zu 1.250 Bäume gepflanzt wurden und noch werden. Diese Aktion wurde besonders als Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit gestartet.

Klimabaum
Klimabaum


Martin Rabe

Klimaschutzmanager

Thomas-Morus-Platz 1
NRW-57368 Lennestadt

M.Rabe@lennestadt.de
+49 2723 608 99 120
+49 2723 608 120
www.lennestadt.de
Raum: 323