Sprungziele
Seiteninhalt

Menü aus Wildkräutern gezaubert

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu Umweltbildung und Klimaschutz der Stadt Lennestadt fand am Samstag, 18. Mai unter Leitung von Sylvia König der „Frühlingsge(h)nuss“ statt. Zur Freude aller Teilnehmerinnen spielte das Wetter mit und nach dem Treffen am Parkplatz am Schulzentrum Meggen ging es zu einem ca. einstündigen Spaziergang entlang des Lenneufers.

Frühlingsgehnuss2
Frühlingsgehnuss2

m Rahmen der Veranstaltungsreihe zu Umweltbildung und Klimaschutz der Stadt Lennestadt fand am Samstag, 18. Mai unter Leitung von Sylvia König der „Frühlingsge(h)nuss“ statt. Zur Freude aller Teilnehmerinnen spielte das Wetter mit und nach dem Treffen am Parkplatz am Schulzentrum Meggen ging es zu einem ca. einstündigen Spaziergang entlang des Lenneufers.

Mit dem geschulten Blick von Sylvia König wurden Wildkräuter wie z.B. Knoblauchsrauke, Brennnessel, Spitzwegerich, Vogelmiere entdeckt, erklärt und für das anschließende Kochen gesammelt.
Viele Pflanzen waren den Teilnehmerinnen bekannt, ob sie essbar sind, war nicht immer bekannt. Während des Sammelns wurden von Frau König auch der Geschmack und die Möglichkeiten zur Zubereitung erklärt, aber auch auf die heilende Wirkung wurde eingegangen.

Nach dem Verlesen und Reinigen der Kräuter ging es in der Schulküche des Schulzentrums ans Kochen. Zur Eröffnung des Menüs wurde ein Wildkräuter-Smoothie zubereitet, als Vorspeise gab es einen frischen Salat mit Wildkräutern, Früchten und März-Veilchen-Vinaigrette und als Hauptspeise handgemachte Wildkräuternudeln mit Tomatensauce und Wildkräuter-Omelett. Das Dessert bestand aus einer Hirsecreme, garniert mit Erdbeeren und Wildblütensahne. Die Teilnehmer ließen es sich schmecken und konnten dabei das Erlebte Revue passieren lassen.

Infos zu zwei Wildkräutern

Gänseblümchen

Gänseblümchen wirken blutreinigend, krampflösend und schmerzstillend. Sie enthalten viel Vitamin C, Magnesium und Eisen und eignen sich sowohl für herzhafte, wie z.B. im Salat, in Gemüsesuppen oder -gerichten, in Kräuterbutter als auch süße Speisen, wie z.B. Blüten in Desserts oder als Zugabe für Gelee.

Brennnessel

Brennesseln wirken entgiftend und harntreibend. Sie enthalten 40 % Eiweiß und dienen somit als gute Eiweißquelle für Vegetarier. Außerdem eignen sich die jungen Blätter als Zugabe zum Smoothie, zum Salat, in Suppen, oder in Omeletts.