REGIONALE


Mit der REGIONALE werden Strukturfördermaßnahmen für ausgewählte Regionen umgesetzt. Den Städten, Kreisen und Gemeinden bietet die Landesregierung Nordrhein-Westfalen dabei die Möglichkeit, wegweisende und gemeinsame Projekte durchzuführen. Die Regionen gestalten den Strukturwandel entsprechend ihren regionalen Stärken und Herausforderungen.

Der Stadt Lennestadt ist Teil der REGIONALE 2025 Südwestfalen.

Weitere Informationen zum Instrument der REGIONALE erhalten Sie unter https://www.mhkbd.nrw/themenportal/die-regionalen

Weitere Informationen zur REGIONALE 2025 Südwestfalen erhalten Sie unter https://www.regionale-suedwestfalen.com/

LenneSchiene

Schmallenberg, Lennestadt, Finnentrop, Plettenberg, Werdohl, Altena, Nachrodt-Wiblingwerde und Iserlohn wollen das Leben entlang der Lenne attraktiver machen. Die Pläne der acht Kommunen sind umfangreich. Seit 2009 arbeiten sie bereits zusammen, 2013 folgte die erfolgreiche Zusammenarbeit in der REGIONALE 2013, nun soll der Qualitätssprung her. Grundlage ist ein gemeinsames interkommunales Entwicklungskonzept, also eine Art Rahmen, um die LenneSchiene weiterzuentwickeln. Teile daraus, die Vorbildcharakter für Südwestfalen haben, wollen die Kommunen im Rahmen der REGIONALE 2025 umsetzen.

Den Masterplan Lenneroute (Zukunftsplanung 2025) können Sie hier abrufen:

Das Entwicklungskonzept LenneSchiene können Sie hier abrufen:

L(i)ebenswert Lennestadt

Wohnung gesucht? Leerstehendes Ladenlokal im Angebot?

Mit „L(i)ebenswert Lennestadt“ klappt´s vielleicht …

„Hömma, kennse nicht wen, der ne schöne, kleine Wohnung sucht?“ – „Ich habe ein top Ladenlokal, beste Lage – weißte nicht wen, der sich selbständig machen möchte?“

- So laufen doch viele Gespräche, ob beim Warmlaufen im Sportverein, in der Pause der Musikprobe oder beim Kaltgetränk an der Theke. „Und genau an dieser Stelle eines Gespräches möchten wir mit einem innovativen Online-Angebot ansetzen,“ erläutert Simone Tesche-Klenz, Stadtmarketing Lennestadt. „Auch, wenn man selber nicht immer einen kennt, der einen kennt, erwähnt man gegenüber seinem Gesprächspartner dann einfach „L(i)ebenswert Lennestadt“.

Lennestadts Bürgermeister Tobias Puspas erläutert die Idee: „Ziel ist, unsere Immobilien im Bestand besser zu nutzen und weiterzuentwickeln. Es handelt sich um ein klassisches „Ich biete / ich suche“-Online-Format. Wir schaffen sozusagen eine Dating-Plattform für Immobilien, egal ob für den Wohn- oder den gewerblichen Bereich.“ Mit wenigen Klicks legt man seinen „Steckbrief“ an und erhält anschließenden den Zugriff auf die verschiedenen Möglichkeiten. Je mehr Steckbriefe auf der Webanwendung registriert sind, umso mehr macht das „wischen“, das „swipen“ zwischen den verschiedenen Angeboten Spaß.

Weitere Infos auf www.liebenswert-lennestadt.de.

Im Rahmen der „Regionale 2025“ wurde das Projekt vom zuständigen Gremium mit drei Sternen ausgezeichnet.

Kontakt

Simone Tesche-Klenz

Fachbereich II
Öffentlichkeitsarbeit, Kultur & Touristik / Stadtmarketing Lennestadt e.V.
Sachgebietsleitung Stadtmarketing

Hundemstraße 18
57368 Lennestadt