Stellenangebote - Karriere bei der Stadt Lennestadt

Hier finden Sie die aktuellen Stellenausschreibungen, sowie alle Informationen rund um die Karriere bei der Stadt Lennestadt.


Stellenausschreibungen:


Ausbildungsplätze:

Gestalte deine Zukunft in verschiedenen Ausbildungsberufen: Egal, ob du deine Stärken in der Verwaltung, in der IT oder im Bau- und Betriebshof siehst – im Team der Stadt Lennestadt bist du herzlich willkommen. Wir bieten dir spannende und zukunftssichere Ausbildungs- und Studienplätze in verschiedenen Berufsgruppen an – selbstverständlich mit der Chance einer Übernahme bei erfolgreichem Ausbildungsverlauf.

Jetzt hier bewerben:

Stadtverwaltung als Arbeitgeberin

Frauenförderplan

Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Beruf und Karriere, die faire Verteilung der Funktionen, des Einkommens und der Familienpflichten sind der Motor der weiteren gesellschaftlichen Entwicklung für mehr Gerechtigkeit.

Frauenförderpläne, wie das Landesgleichstellungsgesetz sie vorsieht, sind für alle öffentlichen Arbeitgeber verpflichtend und Teil der Personalentwicklungsplanung.

Die Stadt Lennestadt hat im Rahmen ihrer Zuständigkeit für Personalangelegenheiten einen Frauenförderplan erstellt. Die konkrete Anwendung und Durchführung des Frauenförderplanes ist als Gemeinschaftsaufgabe von allen Bereichen der Stadtverwaltung gleichermaßen wahrzunehmen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Stadt Lennestadt will im Rahmen der familiengerechte Kommune auch als Arbeitgeberin mit gutem Beispiel vorangehen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung können auf verschiedenste Möglichkeiten zurückgreifen, wenn sie dies in ihrer jeweiligen Familiensituation wünschen.

Arbeitszeitmodelle

Durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und ein Arbeitszeitkonto lassen sich die individuellen Arbeitszeiten nach Absprache mit den Vorgesetzten entsprechend gestalten.

Stundenreduzierungen und Teilzeitarbeit können entsprechend der individuellen Familiensituation auch vorübergehend umgesetzt werden.

Ausbildung in Teilzeit ist (nach Einzelfallentscheidung) ebenfalls möglich. Telearbeitsplätze mit festgelegten Präsenszeiten in der Verwaltung werden ebenfalls zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeboten.

Kinderbetreuung

Das Lennestädter Kinderzimmer im Rathaus steht auch allen Beschäftigten der Stadtverwaltung zur Betreuung ihrer Kinder von 1 bis 8 Jahren zur Verfügung.

Gleiches gilt für die Ferienbetreuung für Schulkinder zwischen 6 und 12 Jahren, die in den Oster-, Sommer- und Herbstferien in Kooperation mit dem Jugendcafé NewKOMMA direkt gegenüber dem Rathaus werktags jeweils zwischen 7.30 und 16 Uhr angeboten wird.

Auch der Ferienspaß mit seinen vielfältigen Einzelangeboten in den Sommer- und Herbstferien bietet Betreuungsmöglichkeiten für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.

Pflegebedürftige Angehörige

Bei der Betreuung eines pflegebedürftigen nahen Angehörigen hat der Gesetzgeber zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sowohl Möglichkeiten zur kurzfristigen als auch zur längerfristigen Freistellung von der Arbeit eingeräumt (ohne Anspruch auf Lohnfortzahlung). Es gibt aber auch die Möglichkeit auf Teilzeitbeschäftigung, die individuell abgestimmt werden muss.

Menschen mit Behinderungen

Die Stadt Lennestadt bietet auch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen.

Eine Interessensvertretung (Vertrauensfrau) für die Mitarbeitenden mit Behinderungen ist offiziell bestimmt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen finden besondere Berücksichtigung.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Durch gute Arbeitsbedingungen und Lebensqualität am Arbeitsplatz soll die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Motivation nachhaltig gefördert und die Produkt- und Dienstleistungsqualität und Innovationsfähigkeit der Verwaltung erhöht werden.
Zu unseren Maßnahmen und Angeboten gehören:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Gesundheitskurse (Rückenschule, aktive Minipause, Betriebssport)
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Mitarbeitergespräche
  • Regelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Gemeinsame Betriebsfeiern

Betriebliche Zusatzversorgung

Für alle tariflich Beschäftigten gilt die zusätzliche Altersversorgung gemäß Zusatzversorgungs-Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst.

Ebenfalls bestehen vielfach Versicherungsvergünstigungen durch Inanspruchnahme von Tarifen für den öffentlichen Dienst.

Fortbildung / Qualifizierung

Die Stadtverwaltung bietet ihren Beschäftigten vielfältige Möglichkeiten der Fortbildung und Qualifizierung an, um höherwertige Tätigkeiten zu übernehmen oder sich in einem Spezialgebiet zu etablieren.

Individuelle Absprachen werden in Mitarbeitergesprächen getroffen.

Praktika/ Bundesfreiwilligendienst

Praktika

Die Stadt Lennestadt bietet interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zum Schülerbetriebspraktikum sowohl in der Verwaltung als auch auf dem Bauhof an. Darüber hinaus sind auch studienbegleitende Praktika möglich. Im HANAH-Servicebüro für Familien und Senioren, sowie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Kultur, Touristik steht eine Stelle für Jahrespraktikanten zur Verfügung, z.B. für Absolvent/innen der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung.

Bundesfreiwilligendienst

Aktuelle Informationen zum Bundesfreiwilligendienst werden auf folgender Webseite angeboten:

https://www.bundesfreiwilligendienst.de

Von der Stadt zu vergebene Stellen sind unter unseren Stellenausschreibungen aufgelistet.