Herzlich Willkommen bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Lennestadt!
Sie möchten sich über aktuelle Maßnahmen im Bereich der Wirtschaftsförderung informieren? Sie haben Fragen zu Immobilien und/oder Gewerbegrundstücken? Oder vielleicht möchten Sie hier in Lennestadt selbst ein Unternehmen gründen oder haben Fragen als Bestandsunternehmen?
Dann sind Sie hier genau richtig. Die Wirtschaftsförderung LenneStart versteht sich als direkter Ansprechpartner von bereits ansässigen sowie gründungsinteressierten Unternehmen hier in Lennestadt. Im weiteren Verlauf geben wir Ihnen gerne einen Überblick im Hinblick auf Wirtschaftsförderung und Gründungsberatung. Klicken Sie durch und kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen und Anregungen.
Warum Wirtschaftsförderung?
Was bedeutet eigentlich Wirtschaftsförderung und warum ist sie wichtig?
Mit gezielten Wirtschaftsförderungsmaßnahmen möchten Kommunen die wirtschaftliche Entwicklung sowie die Lebensqualität innerhalb der Kommune und der Gemeinschaft verbessern und verstetigen. Unter anderem verfolgt die Wirtschaftsförderung das Ziel, das regionale Arbeitsplatzangebot zu sichern und zu erweitern. Auch die Entwicklung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Wirtschaftsstruktur und die Verbesserung der Standortbedingungen sollen bekräftigt werden.
Die kommunale Wirtschaftsförderung kann dabei unterschiedlich organisiert sein. Ob als eigener Bereich, als Stabsstelle in der öffentlichen Verwaltung oder als eigenständige Gesellschaft - sie hat das Ziel optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen. Die Wirtschaftskraft am Standort soll gestärkt werden. Dazu können Maßnahmen im Rahmen der kommunalen Finanzhoheit durchgeführt werden.
- Erschließung und Vermarktung von Gewerbeflächen
- Unternehmensbetreuung
- Beratung in der Existenzgründung
- Förderprogramme und Fördermittel
- Digitalisierung
- Fachkräfte betreuen
- Standortmarketing
Die Stadt Lennestadt möchte Unternehmen unterstützen, die sich hier neu ansiedeln oder weiter expandieren wollen!
Gewerbegrundstücke
Bei Fragen zu Gewerbeflächen und Immobilien, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bereich 23 - Liegenschaften - gerne weiter.
Gewerbeanmeldung
Hinweis: Bevor Sie die Gewerbeanmeldung einreichen, nehmen Sie gerne ein erstes Video- oder Telefongespräch mit der Wirtschaftsförderung in Anspruch. Oftmals können im Vorfeld Fördermittel beantragt werden.
Gründung, Sicherung, Nachfolge, Förderung
Raum der Ideen in Lennestadt
Die CLM bieten Beratung für Gründung, Nachfolge und Unternehmenssicherung sowie Workshops und Seminare im Raum der Ideen an.
Adresse: Helmut-Kumpf-Straße 5, 57368 Lennestadt
Telefon: 02723/9189894
Leistungen u.a.: Gründungscoaching, Karrierecoaching, Unternehmensnachfolge, Fördermittel
Industrie- und Handelskammer Siegen
Bei Fragen rund um Ihre berufliche Selbstständigkeit im Bereich Industrie, Handel, Dienstleistung und Gastgewerbe:
www.ihk-siegen.de/gruendung-sicherung-und-nachfolge
Frau Sibylle Haßler, Telefon: 0271/3302-134, E-Mail: sibylle.hassler@siegen.ihk.de
RENEX - Regionales Netzwerk für Existenzgründungen
Renex ist ein freiwilliger Zusammenschluss der beratenden Organisationen und verfolgt kein kommerzielles Interesse. Ziel ist insbesondere die Förderung der Existenzgründung. Renex ist somit Bestandteil der Wirtschaftsförderung in der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe.
Startercenter NRW
Bei allen Fragen rund um das Thema Sich selbstständig machen bieten die STARTERCENTER NRW an vielen Standorten in Deiner Nähe kostenlose Unterstützung.
https://www.startercenter.nrw/de
Bundesagentur für Arbeit
Existenzgründung und Gründungszuschuss:
Informationen dazu finden Sie hier.
Handwerkskammer Südwestfalen
Bei Fragen rund um Ihre berufliche Selbstständigkeit im Bereich Handwerk:
Frau Helena Hasenau, Telefon: 02761/94328-221, E-Mail: helena.hasenau@hwk-swf.de
Gründerplattform - Der Baukasten für dein Business!
Die Gründerplattform ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der KfW, realisiert vom Partner BusinessPilot.
ProjektLaden
Die Stadt Lennestadt unterstützt im Rahmen der Wirtschaftsförderung den ProjektLaden im Herzen von LA (Lennestadt, Altenhundem). Dieser bietet einen teilausgestatteten, flexiblen Raum zur Erprobung verschiedenster Geschäftsideen und das zu günstigen Konditionen. Jede Person oder Organisation mit einer Idee und einem entsprechenden Konzept kann für 3 bis max. 6 Monate das knapp 83 qm große Ladenlokal nutzen, um risikofrei ihre Geschäftsidee auszuprobieren. Ansprechpartner für den ProjektLaden sind Dr. Inga und Kai Haase. Unter der Schirmherrschaft des Stadtmarketing Lennestadt e. V. sollen die heimische Wirtschaft sowie insbesondere Gründungen und neue Geschäftsideen gefördert werden.
ProjektLaden, das flexible Ladenlokal im Herzen von Lennestadt